deenfritjarues

Formen der Zauberkunst

In der Zauberkunst gibt es verschiedene Formen bzw. Sparten. Zunächst unterteilt man in Bühnenmagie und in close up - Magie bzw. Salonmagie. Der Begriff Bühnenmagie bzw. Zauberkunst für die Bühne dürfte klar sein. Close up – Magie bedeutet Zauberkunst direkt am oder im Publikum oder auch am Tisch. Salonmagie oder auch Stand up – Zauberkunst genannt liegt etwas näher zur Bühne, bedeutet im Grunde Zauberkunst in kleinerem Rahmen bzw. in kleinerer Runde. 

In Zauberwettbewerben, insbesondere bei den Deutschen Meisterschaften, gibt es in den Bereichen Bühne und close up verschiedene Sparten. 

Auf der Bühne gibt es die Sparten Illusion, Manipulation, Allgemeine Magie mit Vortrag, Allgemeine Magie mit Musik, Mentalmagie, Comedy und Zauberkunst für Kinder

Im close up – Bereich gibt es die Kartenkunst und die close up – Magie. Den Begriff „close up“ verwendet man im Grunde einmal als Oberbegriff und gleichzeitig als Spartenbezeichnung, was etwas verwirrend sein dürfte. Letztlich ist es aber recht einfach. „Close up“ bedeutet übersetzt „Nahaufnahme“ bzw. „nah dran“.

Im close up - Bereich gibt es jedenfalls die Kartenkunst, bei welcher ausschließlich mit Karten am Tisch bzw. eben close up gezaubert wird. Wird mit anderen Requisiten, bspw. Münzen, Becherspiel o. a., „nah dran“ gezaubert, dann ist es close up.

Flying Cards

Kleiner Zauberer

Close Up

The Paperman Show

Anfragen unter:


Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Phone

+49 177 4617617